26. Januar 2018
Tag Datenschutz
InsideIT vom 25.01.2018

Piratenpartei fordert Verschlüsselungspflicht im Datenschutzgesetz

4. April 2017
Die Piratenpartei Schweiz hat ihre Vernehmlassungsantwort zur Totalrevision des Datenschutzgesetzes eingereicht. Darin fordert sie unter anderem Verschlüsselungspflicht, Koppelungsverbot, Recht auf Datenportabilität, Verbandsklagerecht, Beweislastumkehr und griffige Verwaltungssanktionen gegen Verletzer.
Stefan Thöni, Co-Präsident der Piratenpartei Schweiz sagt dazu: «Die Verschlüsselung von Personendaten anderer Menschen bei Übertragung im Internet oder bei Transport per Laptop oder Datenträ...
Weiterlesen
Trump foutiert sich um Privacy Shield – Schweiz muss aufkünden!

29. Januar 2017
Präsident Trump hat mit einer Executive Order den Datenschutz auf amerikanische Staatsangehörige und dauerhafte Einwohner der USA beschränkt. Dies steht im direkten Widerspruch zum Privacy Shield mit der Schweiz. Die Piratenpartei fordert, dass der Bundesrat dieses ineffektive Abkommen unverzüglich aufkündigt.
Stefan Thöni, Co-Präsident der Piratenpartei Schweiz, sagt dazu: «Diese Direktive des amerikanischen Präsidenten zeigt eindeutig, dass sich der Bundesrat beim Privacy Shield trumpiert h...
Weiterlesen
Swiss Privacy Shield völlig wertlos

13. Januar 2017
Die Piratenpartei Schweiz betrachtet den heute von Bundesrat publizierte Swiss Privacy Shield als völlig ungenügend. Das Datenschutzabkommen mit den USA ändert nichts daran, dass einmal in die USA übermittelte Daten von Schweizerinnen und Schweizern für den amerikanischen Sicherheitsapparat Freiwild sind.
Der im Swiss Privacy Shield vorgesehene Ombudsmechanismus schafft keinen effektiven Rechtsschutz für Menschen in der Schweiz – weder gegenüber den Unternehmen selbst, noch gegenüber amerikan...
Weiterlesen
Bund setzt unsere Daten mit Windows 10 leichtfertig auf Spiel

7. Oktober 2016
Zum grossen Erstaunen der Piratenpartei will der Bundesrat auf den Computern der Bundesbehörden Windows 10 zum Einsatz bringen, obschon die Untersuchung des obersten Datenschhützers wegen dessen exzessiver Datenübermittlung noch nicht abgeschlossen ist.
Im August 2015 hat der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte wegen der Datenübermittlung an Microsoft durch Windows 10 eine Untersuchung eröffnet, welche bis heute andauert. Wie jetzt bekannt wurde, soll jetzt, vor Abschlu...
Weiterlesen
Datenschutz in Windows 10 durch Update ausgehebelt

30. Juli 2016
Der Datenhunger von Windows 10 wurde vor einiger Zeit bereits von der Piratenpartei kritisiert. Mit dem «Windows 10 Anniversary Update» legt Microsoft aber noch einen drauf: Wichtige Datenschutzeinstellungen wurden einfach entfernt.
Konkret lassen sich die Assistentin Cortana und die Websuche nicht mehr einfach und transparent abschalten, so dass jede Suche nach einer lokalen Datei über Internet an Microsofts Suchmaschine Bing übertragen wird.
Stefan Thöni, Co-Präsident der Piratenpartei S...
Weiterlesen
Die Piraten sagen NEIN zum BÜPF und ergreifen das Referendum!

18. März 2016
Heute haben Stände- und Nationalrat der Revision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrsrevidierte (BÜPF) zugestimmt. Wir Piraten ergreifen jetzt das Referendum und stoppen dieses Gesetz!
Jorgo Ananiadis, Vizepräsident der Piratenpartei und Referendumsverantwortlicher:
"Das BÜPF beinhaltet viele inakzeptable Artikel und stellt den Rechtstaat grundsätzlich in Frage! Die Piraten stellen sich grundsätzlich gegen die Ausweitung des Geltungsbereichs mit mit d...
Weiterlesen
Übertriebene Datensammelei mit dem Swiss Pass

18. Februar 2016
Die Daten sämtlicher Billetkontrollen mit dem «Swiss Pass» aufzuzeichnen ist unverhältnismässig. Dies hat der Eidgenössischen Datenschutzbeauftragte festgestellt und damit die Bedenken der Piratenpartei bestätigt.
Stefan Thöni, Co-Präsident der Piratenpartei Schweiz dazu: «Behörden und Monopolunternehmen wie die SBB müssen endlich aufhören, ohne irgendeinen Kundennutzen alle erdenklichen Daten aufzuzeichnen, denn es ist Tatsache, dass jeden Tag Datensammlungen missbraucht oder gestohlen werde...
Weiterlesen
Weitere Informationen
- #CHvote
- Abst18
- Abstimmung
- Abstimmungen
- Assange
- Asyl
- Bundesgericht
- BÜPF
- Bürokratie
- Datenschutz
- Demokratie
- E-ID
- E-Voting
- Geheimdienst
- Geldspielgesetz
- Gericht
- Gleichbehandlung
- Grundrechte
- Internet
- Justiz
- Kabelaufklärung
- Kultur
- Liberale Gesellschaft
- Menschenrechte
- Nachrichtendienst
- Nationalrat
- NDG
- Netzsperren
- Parolen
- Privatsphäre
- Rechtsstaat
- Referendum
- Repression
- Sicherheit
- Snowden
- Transparenz
- Trojaner
- Urheberrecht
- Verfassung
- Vernehmlassung
- Vorratsdaten
- Whistleblower
- Zensur
- Zukunft
- Überwachung