4. Mai 2015
Die Piratenpartei empfiehlt, das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) abzulehnen. (mehr …)
4. Mai 2015
Die Piratenpartei empfiehlt, das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) abzulehnen. (mehr …)
4. Mai 2015
Die Piratenpartei empfiehlt, die Stipendieninitiative anzunehmen. (mehr …)
4. Mai 2015
Die Piratenpartei empfielt, die Verfassungsbestimmung zur Präimplantantionsdiagnostik (PID) anzunehmen. (mehr …)
4. Mai 2015
Die Piratenpartei hat Stimmfreigabe zur Erbschaftssteuer-Initiative beschlossen. (mehr …)
27. April 2015
Die Piratenpartei Schweiz hat Ja-Parolen zur Stipendieninitative und zur Verfassungsbestimmung zur Präimplantationsdiagnostik, sowie eine Nein-Parole zum Radio- und Fernsehgesetz beschlossen. Zur Erbschaftssteuerinitative beschloss die Piratenpartei Schweiz die Stimmfreigabe.
Zur Stipendieninitative sagt Stefan Thöni, Co-Präsident der Piratenpartei Schweiz: "Bildung und Chancengleichheit sind uns Piraten sehr wichtig. Ein Eckpunkt von Chancengleichheit in der Bildung ist der gleiche Zugang zu...
Weiterlesen
10. Februar 2015
Die Piratenpartei Schweiz hat zu den Eidgenössischen Vorlagen vom 8. März folgende Parolen gefasst: Volksinitiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»: NEIN Volksinitiative «Energie- statt Mehrwertsteuer»: NEIN
20. September 2014
Die Piratenpartei sagt per Urabstimmung Ja zur Volksinitative «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre». (mehr …)
20. September 2014
Die Piratenpartei spricht sich per Urabstimmung gegen die Ecopop-Initiative aus. (mehr …)
25. Mai 2014
Die Piratenpartei spricht sich an der Piratenversammlung vom 25.05.2014 gegen eine Einheitskasse aus. (mehr …)
25. Mai 2014
Die Piratenpartei empfiehlt ein Nein zur Volksinitiative «Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!» (mehr …)