Stefan Thöni

Der Datenhunger von Windows 10 wurde vor einiger Zeit bereits von der Piratenpartei kritisiert. Mit dem «Windows 10 Anniversary Update» legt Microsoft aber noch einen drauf: Wichtige Datenschutzeinstellungen wurden einfach entfernt. Konkret lassen sich die Assistentin Cortana und die Websuche nicht mehr einfach und transparent abschalten, so dass jede Suche nach einer lokalen Datei über Internet an Microsofts Suchmaschine Bing übertragen wird. Stefan Thöni, Co-Präsident der Piratenpartei S...
Weiterlesen

 

Am vergangenen Sonntag läutete die Generalversammlung der Pirate Parties International (PPI) mit der Sitzverschiebung von Brüssel nach Genf eine neue Etappe ein, die noch umtriebiger und initiativfreudiger sein soll. Unter dem Dach der PPI sind eine Vielzahl von Piratenparteiein weltweit versammelt. Ziel ist es, diese besser zu koordinieren und einen aktiven Wissenstransfer zwischen den Piraten weltweit zu etablieren. Für diese Aufgabe wurde Guillaume Saouli, aktuell auch Co-Präsident der Pir...
Weiterlesen

 

Der Vorstand hat mit Umlaufbeschluss vom 24. Juli 2016 die Nein-Parole zum Nachrichtendienstgesetz beschlossen. Dieser Vorstandsbeschluss unterliegt dem fakulativen parteiinternen Referendum durch fünf Piraten mit Frist bis zum 26. Juli 2016.

 

Mit 55 000 gesammelten Unterschriften ist es Tatsache, dass sich breite Teile der Stimmberechtigten, entgegen dem vom Parlament beschlossenen Fahrplan, eine Aufklärung und Diskussion zum Büpf wünschen. Dass sich ein breit abgestütztes Komitee dafür eingesetzt hat, ist an sich sehr erfreulich und zeigt, dass Politikern jeglicher Couleur und verschiedensten Verbänden die Privatsphäre ein Anliegen ist. Allerdings lag der Grund für den nötigen Endspurt beim Sammeln wesentlich darin, dass verschie...
Weiterlesen

 

Noch ist der Riesenerfolg nicht ganz offiziell, aber aus den Kreisen des Referendumskomitees gegen das Überwachungsgesetz BÜPF hiess es, dass 58'000 Unterschriften gesammelt und die Beglaubigungen in voller Fahrt sind. Damit kann das Referendum am 7. Juli bei der Bundeskanzlei eingereicht werden. Die Sammlung war hart, die Anstrengung gross und die JuSo hatten schon aufgegeben, aber wir waren schlussendlich Erfolgreich! Als Pirat bin ich ganz besonders stolz darauf, dass die Piratenpartei zus...
Weiterlesen

 

Socializing und zugleich Auftakt zur Positionsfindung zu einem der wichtigsten Reformprojekte der kommenden Jahre; das sind die Ziele des kommenden Social Events im Floerli Olten. Was: PPS Socialevent Wann: 17.07.2016, 10:30h-19h Wo: Flörli Olten, Salon Wer: Alle, die kommen wollen Ab 10h30 bis zum Mittagessen gibt es eine Auslegeordnung zum Stand des Reformprojekts und eine Uebersicht der Positionen wichtiger Stakeholder der Reform. Anschliessend sollen Positionen diskutiert we...
Weiterlesen

 

Der Vorstand an seiner Sitzung vom 10. Mai 2016 beschlossen, dass die Piratenpartei Schweiz die Eidgenössische Volksinitiative 'Stopp den Auswüchsen von Via sicura (Für ein gerechtes und verhältnismässiges Sanktionensystem)' politisch unterstützt. Dieser Beschluss untersteht dem fakultativen Referendum durch fünf Piraten mit Frist bis am 20.Mai 2016.

 

Wir möchten euch herzlich zum nächsten Socialevent der PPS einladen. Am 21. Mai ab 13:00 bei Moira in Ipsach. Diesmal machen wir ne schöne Grillerei ;). Bei Schönwetter können wir am Bieler See grillen gehen. Wer baden will, möge bitte Badesachen mitbringen. Vorher sind alle aufgerufen in sich an der Unterschriftensammelaktion für das BÜPF-Referendum zu beteiligen. Wir treffen uns am Morgen um 10:00 in Biel auf dem Bahnhofplatz und gehen dann ab 13:00 zum Socialevent nach Ipsach. Unterschr...
Weiterlesen

 

Transparenzinitative

 

Der Vorstand an seiner Sitzung vom 12. April 2016 beschlossen, dass die Piratenpartei Schweiz die Eidgenössische Volksinitiative 'Ja zum Verhüllungsverbot' nicht unterstützt. Dieser Beschluss untersteht dem fakultativen Referendum durch fünf Piraten mit Frist bis am 29. April 2016.