29. Januar 2017
Stefan Thöni
Behördenpropaganda
NZZ vom 29.1.2017

Behördenpropaganda
Der Bund vom 27.01.2017

27. Januar 2017
Nationalrätliche Rechtskommission versenkt Netzsperren

15. Januar 2017
Die Rechtskommission des Nationalrates hat heute die Netzsperren aus dem Geldspielgesetz gekippt. Die Piratenpartei, die netzpolitische Gesellschaft und die digitale Wirtschaft haben damit einen wichtigen Etappensieg errungen.
Unzählige Branchen-Experten bestätigen die umfassenden Probleme bei einer Einführung von Netzsperren. Jorgo Ananiadis, Vizepräsident der Piratenpartei Schweiz: «Netzsperren bedeuten massive Eingriffe in die Grundrechte. Sie können leicht umgangen werden und führen zu ei...
Weiterlesen
Swiss Privacy Shield völlig wertlos

13. Januar 2017
Die Piratenpartei Schweiz betrachtet den heute von Bundesrat publizierte Swiss Privacy Shield als völlig ungenügend. Das Datenschutzabkommen mit den USA ändert nichts daran, dass einmal in die USA übermittelte Daten von Schweizerinnen und Schweizern für den amerikanischen Sicherheitsapparat Freiwild sind.
Der im Swiss Privacy Shield vorgesehene Ombudsmechanismus schafft keinen effektiven Rechtsschutz für Menschen in der Schweiz – weder gegenüber den Unternehmen selbst, noch gegenüber amerikan...
Weiterlesen
JA zur erleichterten Einbürgerung der dritten Ausländergeneration

9. Januar 2017
Die Piratenpartei Schweiz hat die JA-Parole zur erleichterten Einbürgerung der dritten Ausländergeneration beschlossen und setzt damit ihre Positionierung für mehr Partizipation der zugewanderten Bevölkerung fort.
Menschen, deren Eltern bereits in der Schweiz geboren und aufgewachsen sind können nicht mehr als Fremde, als der Schweizer Gesellschaft nicht zugehörig, bezeichnet werden. Ihnen die volle politische Partizipation zu verweigern ist pure Willkür.
Gegenargumente jenseits der Sicherung ...
Weiterlesen
5%-Hürde in Zürich
NZZ vom 7.1.2017

7. Januar 2017
Referendumdsfähige Vorstandsbeschlüsse

2. Januar 2017
Der Vorstand hat folgende Parolen der Piratenpartei Schweiz für die Volksabstimmung vom 12. Februar 2017 gefasst: Ja zur erleichterten Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration Ja zum Nationalstrassen- und den Agglomerationsverkehrfonds Stimmfreigabe zum Unternehmenssteuerreform III Gegen diese Beschlüsse kann bis am Mittwoch, 4. Januar 2017 um 23:59 CET durch fünf Piraten das parteiinterne Referendum ergriffen werden.
EuGH kippt die Vorratsdatenspeicherung – Bundesgericht muss nachziehen

22. Dezember 2016
Heute hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Vorratsdatenspeicherung in den EU-Ländern gekippt. Die Piratenpartei erwartet nun, dass das Bundesgericht die anlasslose Speicherung von Metadaten auch in der Schweiz stoppt.
Zwar gelten weder das Urteil des EuGH noch die EU-Grundrechte-Charta für die Schweiz, wohl aber die Europäische Menschenrechtskonvention, welche vergleichbare Garantien für die Privatsphäre bietet.
Stefan Thöni, Co-Präsident der Piratenpartei Schweiz sagt dazu: «Die Fes...
Weiterlesen
Zerstörung von Demokratie und Rechtsstaat in der Türkei

24. November 2016
In der Türkei wird das demokratische Erbe Atatürks vom islamistischen und nationalistischen Regime Erdogan systematisch zerstört. Die Piratenpartei Schweiz akzeptiert nicht, dass die Schweiz dabei nur passiv zuschaut. Der Bundesrat muss jetzt entschlossen und klar kommunizieren.
Mit intensiver Pressezensur, der Entlassung und Verhaftung von kritischen Richtern, Beamten und Lehrern und der Verfolgung von Oppositionspolitikern entfernt sich die Türkei nicht nur von Demokratie, Rechtsstaat und M...
Weiterlesen
Piratenpartei neu drittstärkste Kraft im isländischen Parlament

30. Oktober 2016
Die Piratenpartei ist nach den Wahlen in Island mit 14% die drittstärkste Partei im Parlament des Inselstaats und könnte somit an der neuen Regierung beteiligt sein.
Stefan Thöni, Co-Präsident der Piratenpartei Schweiz sagt dazu: «Wir gratulieren der islandischen Piratenpartei zu ihrem historischen Wahlergebnis und hoffen auf einen Aufbrucheffekt für Piraten weltweit.»
Die isländische Piratenpartei setzt sich wie die Piratenpartei Schweiz für eine transparente Politik, Whistleblowerschutz ...
Weiterlesen
Weitere Informationen
- #CHvote
- Abst18
- Abstimmung
- Abstimmungen
- Assange
- Asyl
- Bundesgericht
- BÜPF
- Bürokratie
- Datenschutz
- Demokratie
- E-ID
- E-Voting
- Geheimdienst
- Geldspielgesetz
- Gericht
- Gleichbehandlung
- Grundrechte
- Internet
- Justiz
- Kabelaufklärung
- Kultur
- Liberale Gesellschaft
- Menschenrechte
- Nachrichtendienst
- Nationalrat
- NDG
- Netzsperren
- Parolen
- Privatsphäre
- Rechtsstaat
- Referendum
- Repression
- Sicherheit
- Snowden
- Transparenz
- Trojaner
- Urheberrecht
- Verfassung
- Vernehmlassung
- Vorratsdaten
- Whistleblower
- Zensur
- Zukunft
- Überwachung